Tipps für das Bewerbungs- und Motivationsschreiben
- X
- 27. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juni
Motivationsschreiben vs. Bewerbungsschreiben – Wo liegt der Unterschied und worauf muss man achten? Tipps für das Bewerbungsschreiben und Motivationsschreiben.

Wenn du dich auf eine Stelle, ein Stipendium oder ein Studium bewirbst, können Motivationsschreiben und Bewerbungsschreiben (Anschreiben) gefordert sein. Doch was ist der Unterschied? Wie schreibt man sie richtig? Und was sollte man vermeiden?
Was ist ein Motivationsschreiben?
Wann braucht man ein Motivationsschreiben?
Wie schreibe ich ein gutes Motivationsschreiben?
Was sollte man im Motivationsschreiben vermeiden?
Musterbeispiel & Video-Tipp
Was ist ein Bewerbungsschreiben (Anschreiben)?
Wann braucht man ein Anschreiben?
Wie schreibe ich ein gutes Anschreiben?
Was sollte man im Anschreiben vermeiden?
Musterbeispiel & Video-Tipp:
Ist ein Anschreiben notwendig?
Wann ist es wichtig?
Wann ist es weniger wichtig?
Extra-Tipps zum Schluss
Extra-Tipps zum Schluss
1. Was ist ein Motivationsschreiben in der Bewerbung?
Ein Motivationsschreiben ist ein ergänzendes Dokument zur Bewerbung, das vor allem bei Hochschulen, Stipendien oder Auslandsaufenthalten verlangt wird – manchmal auch bei besonders begehrten Positionen im Beruf. Es geht hier nicht nur um deine Qualifikationen, sondern vor allem um deine Beweggründe und Ziele.
Wann braucht man ein Motivationsschreiben?
Bewerbungen für Stipendien
Studienplatzbewerbungen (z. B. Master, Auslandssemester)
Freiwilligendienste, Praktika (manchmal)
Initiativbewerbungen
Wie schreibe ich ein gutes Motivationsschreiben?
(Tipps für das Motivationsschreiben)
Ein gutes Motivationsschreiben beantwortet folgende Fragen:
Warum interessiert mich genau diese Stelle oder dieses Programm?
Welche persönlichen Eigenschaften und Erfahrungen bringe ich mit?
Wie passt die Position zu meinen beruflichen oder akademischen Zielen?
Aufbau:
Einleitung: Wer bist du und worauf bewirbst du dich?
Hauptteil: Was motiviert dich? Was bringst du mit?
Schluss: Ziel formulieren, Dank ausdrücken, ggf. Gesprächswunsch äußern
Beispiel
Einleitung: Kurze Vorstellung + klare Motivation (Warum bewirbst du dich?)
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großer Begeisterung bewerbe ich mich für das Masterprogramm "International Business"an Ihrer Universität, da ich mich intensiv mit globalen Märkten auseinandersetzen möchte.
Hauptteil: Persönliche Motivation: Warum genau dieses Programm/Position?
Passung: Welche Erfahrungen/Soft Skills machen dich geeignet?
Ziele: Was möchtest du erreichen?
Schluss: Dank + Bereitschaft für Gespräch
Ich freue mich auf die Möglichkeit, mich persönlich vorzustellen, und bedanke mich für Ihre Zeit und Überlegung.
Was sollte man vermeiden?
Allgemeine Floskeln wie „Ich interessiere mich sehr für diese Stelle...“ „ oder Hiermit bewerbe ich mich…“
Wiederholung des Lebenslaufs
Unklare oder unkonkrete Aussagen
Fehlerhafte Rechtschreibung
Musterbeispiel & Video-Tipp:
Ein überzeugendes Beispiel und weitere Tipps findest du in diesem hilfreichen Video von XING: https://www.youtube.com/watch?v=db9h6EfkGuE&ab_channel=XING
2. Was ist ein Bewerbungsschreiben (Anschreiben)?
Ein Bewerbungsschreiben (auch „Anschreiben“) ist Teil einer klassischen Jobbewerbung. Es zeigt, warum du die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen für die Stelle erfüllst und hebt relevante Berufserfahrungen hervor.
Wann braucht man ein Anschreiben?
Jobbewerbungen (meist mit Lebenslauf)
Ausbildung, Traineeprogramme
Wie schreibe ich ein gutes Bewerbungsschreiben?
(Tipps für das Bewerbungsschreiben)
🔹 Aufbau:
Einleitung: Woher kennst du die Stelle? Was interessiert dich?
Qualifikation: Warum bist du die passende Person? Beispiele nennen!
Motivation: Warum genau dieses Unternehmen?
Abschluss: Gesprächsbereitschaft signalisieren
Beispiel:
Kopf: Deine Kontaktdaten + Arbeitgeberdaten
Betreff: Klare Stellenbezeichnung Beispiel: „Bewerbung als Marketing Manager (Ref.-Nr. 123)“
Einleitung: Kurz und prägnant Beispiel: „Mit mehr als 3 Jahren Erfahrung im Digital Marketing bewerbe ich mich auf die ausgeschriebene Position als Marketing Manager bei [Firma].“
Hauptteil:
Relevante Berufserfahrung (Was bringst du mit?)
Passung zur Stelle (Warum bist du die ideale Wahl?)
Unternehmensbezug (Warum genau diese Firma?)
Schluss: Handlungsaufforderung Beispiel: „Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.“
Was sollte man im Anschreiben vermeiden?
Standardanschreiben ohne Individualität
Wiederholung des Lebenslaufs
Zu lange oder zu kurze Texte (idealerweise 1 Seite)
Passivsprache oder „man“-Formulierungen
Musterbeispiel & Video-Tipps:
Willst du wissen, wie ein überzeugendes Anschreiben aussieht? Diese Videos zeigen dir praxisnahe Tipps und Beispiele:
Ist ein Motivationsschreiben oder Anschreiben notwendig?
Ob man unbedingt ein Motivationsschreiben oder Anschreiben braucht, hängt von der Situation ab. Hier eine kurze Übersicht, wann es sinnvoll ist und wann nicht:
Wann ist es wichtig?
Bewerbungen (Job/Ausbildung/Studium) – Viele Arbeitgeber, Universitäten oder Ausbildungsbetriebe erwarten ein Anschreiben, um deine Motivation und Persönlichkeit kennenzulernen.
Stipendien oder Förderprogramme – Hier wird oft explizit ein Motivationsschreiben verlangt.
Initiativbewerbungen – Wenn du dich ohne konkrete Stellenausschreibung bewirbst, hilft ein Anschreiben, dein Interesse zu begründen.
Wann ist es weniger wichtig?
Online-Bewerbungen mit Standardformularen – Manche Unternehmen verzichten darauf oder verlangen nur Lebenslauf + Kurzantworten.
Bei klaren Anforderungen wie „CV only“ – Wenn explizit kein Anschreiben gewünscht ist, besser weglassen.
Bei sehr kurzfristigen oder einfachen Jobs – Bei Minijobs oder Aushilfstätigkeiten reicht oft der Lebenslauf.
Fazit:
Ein gutes Anschreiben/Motivationsschreiben kann den Unterschied machen, wenn es darum geht, positiv aufzufallen. Wenn es nicht verlangt wird, ist es aber kein Muss. Informier dich am besten vorher über die Erwartungen des Unternehmens oder der Institution.
Extra-Tipps zum Schluss
Immer auf den Empfänger und das Ziel anpassen
Aktiv und selbstbewusst formulieren
Vor dem Absenden Korrekturlesen lassen
Videos ansehen – dort bekommst du viele praktische Beispiele!
Comments